Geschichte und Wirken I–VI

Artikel-Nr.: 978-3-85093-0000
Alter Preis 330,00 €
50,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Zum 100. Geburtstag von Hansjürgen Matthies: Sonderaktion für ein einzigartiges Werk

Anlässlich des 100. Geburtstags des renommierten deutschen Wissenschaftlers Hansjürgen Matthies bieten wir das umfassende, sechsbändige Werk von Athineos Philippu „Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum“ zum exklusiven Sonderpreis an. Sichern Sie sich jetzt eines der letzten Restexemplare für nur € 10,- pro Band oder profitieren Sie von unserem Aktionsangebot: Alle 6 Bände zum Vorteilspreis von nur € 50,00. Dieses beeindruckende Werk, erschienen im Berenkamp Verlag, bietet detaillierte Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung pharmakologischer Institute im deutschsprachigen Raum und ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Fachleute und Interessierte. Weitere spannende Informationen und Hintergründe finden Sie im Artikel von Prof. Klaus Reymann in der Magdeburger Kontaktzeitung. (siehe Zusatzinformationen)

ISBN: 978-3-85093-214-1 | 978-3-85093-281-3 | 978-3-85093-325-4 |  978-3-85093-383-4 | 978-3-85093-416-9
PACKAGE | Philippu, Athineos | Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum – Band I–VI

Das sechsbändige Werk „Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum“ dokumentiert umfassend die Entwicklung dieser Fachbereiche von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute.

Auf nahezu 4.000 Seiten und mit über 700 Fotos beleuchten 207 Autoren die Geschichte von 143 Universitätsinstituten, außeruniversitären Institutionen sowie der pharmazeutischen Industrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Berücksichtigt werden auch Institute der ehemaligen DDR sowie das Schicksal deutscher Wissenschaftler während des Dritten Reichs. Die Bände IV bis VI widmen sich den Autobiographien und ausgewählten Biographien von über 120 bedeutenden Pharmakologen, klinischen Pharmakologen und Toxikologen des deutschsprachigen Raums. Ihre Lebensgeschichten spiegeln nicht nur die Entwicklung der Fachbereiche, sondern auch bedeutende historische Ereignisse seit 1873 wider. Ein umfangreiches Namenregister mit über 10.000 Einträgen unterstreicht die Tiefe der Darstellung. Das Werk bewahrt nicht nur die Geschichte bestehender, sondern auch nicht mehr existierender Institute und betont die Wichtigkeit schriftlicher Dokumentation. Dieses weltweit einmalige Kompendium bietet einen einzigartigen Einblick in die wissenschaftliche Entwicklung und bleibt ein bedeutendes Zeitdokument für die medizinische Forschung im deutschsprachigen Raum.

Auch diese Kategorien durchsuchen: Startseite, Wissenschaft